Gartenlaube, Die

Gartenlaube, Die
Gartenlaube, Die,
 
deutsche illustrierte Wochenzeitschrift; 1853 von E. Keil in Leipzig gegründet und bis zu seinem Tod von ihm geleitet, ging 1884 in den Besitz von A. Kröner (Stuttgart), 1904 an den Verlag A. Scherl (Berlin) über, erschien aber bis 1925 in Leipzig, danach in Berlin. Die G. brachte v. a. belehrende Beiträge und leichte Unterhaltung (besonders die Romane von Eugenie Marlitt, später die von Hedwig Courths-Mahler). Die Wochenschrift, die 1875 mit rd. 382 000 Exemplaren ihre höchste Auflage erreicht hatte, wurde ab 1938 unter dem Titel »Die neue Gartenlaube« fortgesetzt (bis 1944, zuletzt nur noch in monatlicher Folge).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenlaube, die — Die Gartenlaube, plur. die n, eine Laube in einem Garten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gartenlaube — Gartenlaube, Die, in Leipzig erscheinende illustrierte belletristische Wochenschrift, die am 1. Jan. 1853 von Ernst Keil (s.d.) gegründet und bis zu dessen Tod 1878 von ihm geleitet wurde. Sie gewann unter ihm eine große Verbreitung, die sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Gartenlaube — Titelblatt des ersten Heftes der Gartenlaube Die Zeitschrift Die Gartenlaube Illustrirtes Familienblatt (später Illustriertes Familienblatt) war ein Vorläufer moderner Illustrierten und das erste große erfolgreiche deutsche Massenblatt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fliegenden Blätter — Kopftitel der Fliegenden Blätter Künstler und Redakteure der Fliegenden Blätter (Die Gartenlaube, 1894) Fliegende Blätter war der Name e …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gartenlaube — Illustrirtes Familienblatt   …   Wikipedia

  • Gartenlaube — des Gutshauses Hanbury Hall (Großbritannien) Eine Gartenlaube ist ein kleines, offenes Gebäude, meist aus Holz oder Gusseisen, das es erlaubt, vor Sonne und Regen geschützt im Freien Kaffee zu trinken, zu lesen oder Gespräche zu führen. Besondere …   Deutsch Wikipedia

  • Die Neue Welt — Die Neue Welt, „Illustriertes Unterhaltungsblatt für das Volk , war eine sozialdemokratische Unterhaltungszeitschrift in Deutschland. Sie bestand als eigenständiges Blatt von 1876 bis 1891. Danach war sie von 1892 bis 1919 eine wöchentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familie Worel — ist eine Rahmenerzählung von Ferdinand von Saar, 1905. Zuerst abgedruckt in zwei Teilen im Jänner 1905 im Neuen Wiener Tagblatt [1], fand sie Aufnahme in Saars Novellen aus Österreich . Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Binnenerzählung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Krokodile — ( The Crocodiles ) was a small poets society in Munich which existed from 1856 to the 1870s. Contents 1 Background and beginnings 2 Literary influence 3 Members 4 Publications …   Wikipedia

  • Die Gartenlaube — Numéro de Die Gartenlaube de janvier 1885 Die Gartenlaube (Illustriertes Familienblatt) est un hebdomadaire familial illustré de Saxe, de l Empire allemand, puis de l Allemagne de la première moitié du XXe siècle, fondé en 1853 par Ferdinand… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”